21. Sabinchenlauf in Treuenbrietzen

Auch in diesem Jahr hat der Sabinchenverein zum Sabinchenfest nach Treuenbrietzen eingeladen. Wie immer ist zu diesem Anlass auch der Schuster mit seiner Familie anwesend und es wird das Moritat vorgetragen. Traditionell beginnt das Fest am Samstagmorgen mit dem Sabinchenlauf auf der schönen Strecke durch das Naturschutzgebiet Zarth, in diesem Jahr der sechste Wertungslauf im e.dis Mittelmarkcup. Bitte beachtet die geänderte Schülerstrecke beim siebten Lauf in Lüdersdorf, es sind jetzt 2 km.

Knapp 200 SportlerInnen kamen zur Sabinchenstadt, das tolle Sommerwetter hat da zusätzlich motiviert. Die langjährigen Teilnehmer wissen, dass man hier meistens bei schönem Wetter läuft. Die jüngsten Teilnehmer auf der 555 m langen Bambinistrecke waren drei Jahre, der älteste Läufer stolze 86 Jahre alt. Allen hat es Spaß gemacht, nach dem Lauf konnte man dann noch das Sabinchenfest besuchen.

Die schnellsten Bambini waren Otto Gutewort und Louis Haberstock, sowie Anouk Stimpel und Milda Nowak. Auf der 3 km langen Schülerstrecke kämpften die CupläuferInnen um die Plätze und die Punkte für die Gesamtwertung. Es siegte Fjonn Teutscher (RSV Eintracht) in 11:37 Min. vor Linus Lehmann aus Ludwigsfelde und Jonas Heinke (TuS Li). Bei den Mädchen konnte sich im Sprint Elise Pfitzmann (TSG Wittenberg) gegen Frieda Jauernig (OSC Potsdam) und Lara Malin Haseloff (MSV Zossen) durchsetzen. Es gab gute Leistungen der weiteren RSV Sportler: Janek Hannemann, Taavi Teutscher, Sascha Beyer, Josefine Thompson und Teresa Noth waren alle unter den sechs besten Jungen/Mädchen platziert und sammelten viele Punkte für die Cupwertung.

Hervorragend war die Siegerzeit von Stefan Grützmacher (VfL Brandenburg) im 14 km langen Hauptlauf. Er siegte in 50:59 Min. vor Marco Kreische aus Werder und Christoph Achnitz. Die schnellsten Damen waren Sophie Stephan, Nancy Grützmacher und Monique Schugardt. Auf der kürzeren Strecke über 6,7 km siegte Angelo Schlomach vom MSV Zossen in 25:53 Min. vor Lennart Schega und Jan Küttner. In der Frauenwertung gab es eine große Überraschung, denn die erste Frau war eine 10 Jahre alte Sportlerin vom TSV Wiesenburg. Emily-Ella Wotschke lief von Anfang an ein hohes Tempo und kam hinter vier Männern/Jugendlichen als Fünfte in 29:42 Min. ins Ziel. Danach folgten die schnellste Jugendliche Jasmin Thompson (Tus Li) und dann schon die schnellste der erfahrenen Läuferinnen, Silvia Schierz vom SSV Jüterbog.

In der Gesamtwertung führen jetzt bei den jüngsten SportlerInnen Fjonn Teutscher vor Jonas Heinke und Taavi sowie Lara Malin Haseloff vor Frieda Jauernig und Theresa Noth (RSV). In der Jugend führt Marlene Petrus aus Borkwalde vor Lia Joelle Haseloff und Jasmin Thompson sowie Felix Hannemann (RSV) vor Valentin Petrus, Gustav Gottwald (LC Jüterbog) und Linus Lehmann. Bei den jungen Männern ist Marco Kreische, ein Bogenschütze mit schnellen Beinen, in Führung, dahinter folgen Angelo Schlomach und Jens Killat (OSC Potsdam). Die schnellste junge Frau ist Anka Jauernig (PLC), sie führt vor Kristin Feistner aus Brandenburg. Als Siegerin der erfahrenen Frauen steht wieder Silvia Schierz fest, es folgen Annett Schöler (Zehlendorfer Wespen) und Sigrid Henkel (PLC). Auch bei den erfahrenen Männern wird Peter-Roman Persch aus Kleinmachnow den Titel verteidigen, um die Plätze streiten sich erneut Carstehn Hahn, Rolf Wilkenhöner und Nico Lehmann.

In zwei Wochen geht es schon weiter beim Albert Wuthe Lauf in Lüdersdorf bei Trebbin. (Anmeldung auf www.sachselauf.de) . Dort wird erstmals die 2 km Strecke angeboten, die jetzt die Wertungsstrecke für die SchülerInnen sein wird. Dann folgt am 25. Juli der Midsommerrun in Potsdam. Ich werde die Informationen dazu veröffentlichen, sobald sie mir vorliegen. Bei beiden Läufen wird ein Teil der Strecke im Wald verlaufen, wodurch die sommerlichen Temparaturen erträglicher sind. Generell gilt bei dem heißen Wetter, dass man immer rechtzeitig ans Trinken denken und sein Tempo den Bedingungen anpassen sollte. Bei dieser Laufserie steht der Gesundheitssport und die Freude am Laufen im Mittelpunkt. Deswegen belohnen wir alle LäuferInnnen, die an mindestens fünf Cupläufen teilnehmen, mit einem kleinen Erinnerungspokal. Die Ehrung erfolgt direkt im Anschluss an den letzten Lauf im e.dis Mittelmarkcup, den Parforceheide Crosslauf des RSV Eintracht 1949 am 5. Oktober mit Start und Ziel auf dem Vereinsgelände in Stahnsdorf.

No Replies to "21. Sabinchenlauf in Treuenbrietzen"